Unsere Vision ist die dauerhafte & sichere Versorgung mit lokal produzierten Nahrungsmitteln.
Zum Schutz der Umwelt. Für alle Menschen.
2
Forschungsfarmen
75 m²
Fläche
> 2000
Pflanzen
> 100
Mahlzeiten pro Tag
Die Zeit ist reif für eine klimaresiliente Nahrungsmittelproduktion – ressourcenschonend, nachhaltig & krisensicher.
Extremwetterereignisse nehmen zu.
Globale Lieferketten sind instabil und schaden der Umwelt.
Natürliche Böden degradieren und trocknen zunehmend aus.
Bis 2050 wird der weltweite Nahrungsmittelbedarf um 60 % zunehmen.
70 % des Süßwassers werden schon heute in der konventionellen Landwirtschaft verbraucht.
Frisches und knackiges Gemüse in bester Qualität – das schmeckt. Wissen, woher die Nahrungsmittel kommen – ein gutes Gefühl. An den Klimawandel angepasst und effizient kultivieren – Sicherheit verspüren.
Unsere Vision ist die dauerhafte & sichere Versorgung mit lokal produzierten Nahrungsmitteln. Zum Schutz der Umwelt. Für alle Menschen. Damit Gefühle & Bilder Realität werden und keine Fiktion bleiben.
Unsere Leidenschaft ist die Hydroponik – der vertikale, erdlose Anbau von Obst & Gemüse, bei minimalem Einsatz von Wasser, Dünger und Energie.
Wir entwickeln und erforschen hydroponische Kultursysteme, Kulturtechniken & Anbauplanungen. Das Know-how und die richtige Hardware geben wir an Sie weiter. Profitieren Sie von unseren Daten. Wir ermöglichen gemeinsam mit Ihnen die klimaresiliente Gemüseproduktion. Erleben Sie eine sichere, lokale und nachhaltige Nahrungsmittelerzeugung.
Wir bieten folgende individuelle Lösungen für Gartenbauer, öffentliche Einrichtungen und Endverbraucher an:
Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrem Hydroponik-Projekt.
Wir bieten Ihnen bedarfsgerechte Kultursysteme und Kulturdaten.
Wir planen und errichten skalierbare Farmen für Ihren Bedarf.
Wir bieten Full-Service-Leistungen aus einer Hand, wie z. B. Monitoring, Datenanalyse, Anbauplanungen und Zubehör (Saatgut, Dünger, ...)
Wir transformieren gemeinsam Ihren gartenbaulichen Betrieb.
Mini-Farmen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen – Nachhaltiger Gemüseanbau im urbanen Raum vor den Augen der Verbraucher.
Bereichern Sie Ihr Unternehmen oder Ihre öffentliche Einrichtung, indem Sie einfach, lokal und effizient Nahrungsmittel selbst produzieren. Wir liefern Ihnen geeignete Kultursysteme und schnüren für Sie ein Rundum-sorglos-Paket. Unsere Experten entwickeln für Sie die optimale Anbauplanung und sind immer für Sie da.
Unsere Mini-Farmen versorgen ihre Belegschaft mit hochwertigen, eigens und lokal hergestelltem Gemüse. Gehen Sie den nächsten Schritt in Sachen Nachhaltigkeit und helfen Sie dabei, Lieferketten und Transportwege zu verkürzen sowie Mensch und Natur wieder zusammenzuführen.
Wöchentliche Ernten
Individuelle Lösungen
auf jedem Untergrund möglich
Optimaler Support
Schnelle Amortisation
Unzählige Pflanzen-Arten
S
50 m²
100 Mahlzeiten/Tag
Aufbau
Inbetriebnahme
Anbauplanung
1 Jahr Support
M
50 - 200 m²
< 500 Mahlzeiten/Tag
Aufbau
Inbetriebnahme
Anbauplanung
1 Jahr Support
L
> 200 m²
> 1000 Mahlzeiten/Tag
Aufbau
Inbetriebnahme
Anbauplanung
1 Jahr Support
Lösungen für gartenbauliche Betriebe – Mehr Ertrag, minimaler Einsatz von Wasser und Dünger, Verzicht auf Pestizide.
Sie spielen mit dem Gedanken, Gemüse und Obst zukünftig hydroponisch anzubauen?
Wir begleiten Sie auf dem Weg dahin. Mit unseren skalierbaren und automatisierten vertikalen Farmen wird die Umstellung gelingen. Machen Sie Ihren Betrieb fit für die Zukunft und genießen Sie folgende Vorteile bei einer Zusammenarbeit mit uns:
Schonung natürlicher Böden
Zusätzliche Nutzung versiegelter Flächen
Bessere Flächeneffizienz mit deutlich höheren Erträgen
Geringer Energiebedarf durch Anbau im (geschützten) Outdoor-Bereich
90 % bzw. 85 % des Wasser- und Düngebedarfs werden eingespart, verglichen mit dem konventionellen Anbau
Optimale Anbauplanung und permanente Optimierung durch systematische Auswertung real gewonnener Daten aus Ihrer Anlage
Höhere Wachstumsraten und ausbleibender Einsatz von Herbiziden
Die Forschungsfarm an der Hochschule Osnabrück
Unsere hydroponischen Systeme und Anbauplanung stammen aus langjähriger Forschung und Kooperationen mit gartenbaulichen Betrieben.
In diesem Zusammenhang arbeiten wir intensiv mit der Hochschule Osnabrück zusammen. Dort entstand auch der erste Prototyp unserer Mini-Farm. Mittlerweile haben wir an der Hochschule 2 Forschungsfarmen errichtet, mit denen wir unsere Systeme erproben und wertvolle Daten generieren.
Die Anbauergebnisse sind sehr zufriedenstellend, das lokal produzierte Gemüse wird über einen Hofverkauf an die Verbraucher abgegeben.